Hier ist sie: unsere kompostierbare Verpackung TIPA®


WARUM BRAUCHEN WIR VERPACKUNGEN?
*Quelle: Geyer, R. Et al. (2017). „Production, use, and fate of all plastics ever made." Erschienen in Science Advances („Recycling rates of non-fiber plastics"). Der Bericht zeigt, dass 58 % des globalen nichtfaserigen Plastiks entsorgt, 24 % verbrannt und 18 % recycelt werden.
WER IST TIPA®?
WORAUS BESTEHEN TIPA® BEUTEL?
KOMPOSTIEREN LEICHT GEMACHT
Du hast keinen Komposthaufen? Gar kein Problem. Für dein neues, nachhaltiges Projekt brauchst du nur einen Komposteimer (entweder wirst du kreativ und machst deinen eigenen oder kaufst einfach einen fertigen), einen Mix aus grünem Frischmüll und braunen blättrigen, erdigen Materialien, ein wenig Wasser, Luft und ein klein bisschen Geduld. Du kannst aber auch mit deiner regionalen Abfallbehörde sprechen, ob sie Bioplastik in ihrem Bio-Abfallstrom akzeptieren oder ein gemeinschaftliches Kompostierprojekt finden. Wichtig zu wissen: Du kannst deinen TIPA® Beutel nicht im Plastikmüll recyceln – als letzte Option kannst du ihn im Hausmüll entsorgen.

ABNAHME IM STORE:
KOMPOSTIEREN IN VIER SCHRITTEN:
SCHRITT 2: Pack den zerschnittenen Beutel in deinen Komposthaufen zu Hause ODER bringe ihn zu gemeinschaftlichen Projekten, sollten sie TIPA® Beutel akzeptieren.
SCHRITT 3: Füttere deinen Kompost wie gewohnt und kümmere dich um ihn.
SCHRITT 4: Verwende deinen frischen Kompost für deinen Garten oder spende ihn an einen Schrebergarten oder ein Projekt.